Wie die low code business process automatisierung das Spiel für Unternehmen verändert

Die Praxis der Automatisierung hat sich von nicht wesentlich zu obligatorisch gewandelt. Die Aufmerksamkeit von Geschäftsinhabern sollte sich auf die low code business process automatisierung von Geschäftsprozessen konzentrieren, um ihre Prozesse zu beschleunigen, insbesondere wenn sie teure monatelange Entwicklungsprojekte vermeiden möchten.
Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie lernen:
- Arbeitsprinzipien dieser Entwicklungsmethode und was sie im Vergleich zu anderen Strategien einzigartig macht.
- Wie low code process automation mit klaren, einfach zu befolgenden Schritten ermöglicht.
- Welche Plattformen funktionieren am besten?
- Wie man es in der Praxis anwendet — von HR bis Logistik.
- Wie KI und Trends wie die Bürgerentwicklung die Entwicklung der Automatisierung beeinflussen.
Inhalt des Artikels:
- Was ist Low-Code?
- Vorteile von Low-Code für die Automatisierung
- Wie Automatisierung mit Low-Code funktioniert
- Beispiele für Automatisierung in verschiedenen Bereichen
- Vergleich mit anderen Ansätzen
- Die Zukunft von low-code automation von Geschäftsprozessen
Der folgende Artikel richtet sich an Unternehmer, Analysten, Manager und alle, die verstehen möchten, wie technologiegetriebene Veränderungen vereinfacht und beschleunigt werden können.
Warum Sie mir vertrauen können
Ich heiße Jasper. Seit mehr als zehn Jahren biete ich Unternehmen automatisierte Prozesslösungen an. In den letzten Jahren habe ich geholfen, diese Art der Codierung in verschiedenen Organisationen, einschließlich Startups und Großunternehmen, zu implementieren.
Ich habe mit verschiedenen Tools gearbeitet — nicht nur in der Theorie, sondern in realen Projekten.
Ich weiß, wo die Engpässe liegen, wie man sie überwindet und welche Ansätze eine Automatisierung aufbauen können, die nicht stört, sondern hilft. Alles, was ich in diesem Artikel teile, wurde persönlich getestet.
Los geht's!
Was ist Low-Code?
Ich schwöre, als ich die Definition “Low-Code” hörte, dachte ich, dass IT-Profis sie als vorübergehenden Trend verwenden. Meine tieferen Nachforschungen ergaben jedoch, dass es sich um eine echte Revolution handelte.
Definition von Low-Code
Lassen Sie mich versuchen zu erklären, was ich mit low-code automation meine.
Jetzt können Sie Prozeduren ohne eine Armee von Programmierern digitalisieren — alles wird in einer visuellen Schnittstellenentwicklungsmethode ausgeführt, die auf Drag-and-Drop-Aktionen basiert, jedoch mit Elementen der manuellen Codierung.
Der Benutzer erhält Funktionalität durch Blöcke, die vorgeschriebenen Code während Bewegungen innerhalb einer Low-Code-Entwicklungsumgebung enthalten.
Erinnert das Sie an etwas? Ja, es ist einem Kinderbaukasten sehr ähnlich. Daher ist Low-Coding einfach ausgedrückt ein visueller Baukasten, in dem Sie ein System aus Blöcken zusammenbauen.
Unterschiede von traditioneller Entwicklung und No-Code
Basierend auf der Definition haben Sie wahrscheinlich bereits verstanden, dass der Hauptunterschied hier darin besteht, dass Sie bei der herkömmlichen Programmierung jeden Schritt manuell beschreiben müssen. Das schließt natürlich nicht aus, dass Programmierer auch in diesem Fall Vorlagen verwenden, aber den größten Teil schreiben sie immer noch selbst.
Das Gegenteil in dieser Hinsicht ist No-Code. No-Code erfordert überhaupt keinen Code vom Programmierer, hat aber auch weniger Flexibilität.
Also, was ist low-code automation? Es ist das goldene Mittel. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie fast alles selbst aus vorgefertigten Blöcken konfigurieren können. Aber wenn Sie etwas Besonderes brauchen, fügen Sie den Code hinzu.
Beispiele für beliebte Low-Code-Plattformen
No-Code- und Low-Code-Automatisierungsplattformen verfügen über eine intuitive Benutzeroberfläche, und jedes Element für das visuelle Layout ist bereits geschrieben. Der Entwickler muss nur die Blöcke auswählen, die er benötigt — Text, grafische Elemente, Registrierungsformulare — und diese auf der Seite platzieren. Der Programmcode wird sich automatisch an diese Struktur anpassen.
Hier sind einige Plattformen, mit denen ich persönlich gearbeitet habe:
- OutSystems — ideal für große Lösungen.
- Mendix — einfach zu erlernen, tolle Integration.
- Appian — gut geeignet für die Unternehmensautomatisierung.
- Microsoft Power Apps — ideal für das Microsoft-Ökosystem.
Sie alle bringen etwas Besonderes auf den Tisch, daher ist es wichtig, das zu wählen, das zu Ihrem Unternehmen passt.
Hauptmerkmale und Vorteile
Dank der low code business process automatisierung können Sie:
- Schnittstellen ohne Designer entwickeln;
- Prozesslogik visuell beschreiben;
- Integration mit CRM, ERP, Datenbanken aufbauen;
- Änderungen im Laufe der Dinge schnell vornehmen.
Dies ist echte Freiheit für Business.
Vorteile der Verwendung von Low-Code für die Automatisierung
Was zwingt verschiedene Unternehmen zu diesem Ansatz? Die Antwort ist einfach: Vorteile.
Entwicklungs- und Implementierungsgeschwindigkeit
Sie denken wahrscheinlich, dass die Implementierung Monate dauert. Nun, jetzt dauert es Wochen und manchmal Tage.
Ein Pilot kann buchstäblich an einem Wochenende gestartet werden.
Kosteneffizienz
Weniger Entwickler = geringere Kosten. In Zeiten, in denen alle Unternehmen versuchen, so viel wie möglich zu optimieren, können Sie mit diesem Entwicklungsmodell Arbeit sparen, schließlich können die meisten Aktionen von einer Person ausgeführt werden.
Ein weiterer Punkt in dieser Kategorie ist eine schnelle Reaktion auf Marktveränderungen. Dies ist besonders schön, wenn wir heute über Entwicklung sprechen, in Zeiten eines reaktiven Marktes, wenn jeder Tag alles auf den Kopf stellen kann.
Erhöhte Flexibilität
Wir alle streben nach Agilität. Diese Art der Entwicklung bringt uns mit der Geschwindigkeit eines Überschalljets näher, denn dank dieser Art der Entwicklung können wir jeden Tag einige Änderungen vornehmen.
Müssen Sie eine Phase in einem Unternehmen ändern? Ein paar Klicks. Eine neue Regel hinzufügen? Ein paar Minuten.
Dies ist besonders wertvoll bei instabilen Bedingungen. Der Wettbewerb in der IT-Branche zwingt Unternehmen dazu, schnell Entscheidungen auf der Grundlage der aktuellen Situation zu treffen. Low-Coding hilft, Prozesse anzukurbeln.
Zugänglichkeit für zivile Entwickler
Sie müssen kein Programmierer sein. Jedes Mitglied eines Teams (auch HR) kann selbst Lösungen erstellen, indem es vorgefertigte Vorlagen und Blöcke verwendet, die in dieser Art der Programmierung Werkzeuge sind.
Das ist eine echte digitale Transformation. Davon habe ich am Anfang des Artikels gesprochen, als ich die Revolution erwähnte.
Reduzierung der Fehleranzahl
Weniger Code = weniger Fehler. Und visuelle Schemata sind leichter zu testen und zu verstehen.
Erinnern wir uns nur an den folgenden Fall.
Die Forschungssonde Mariner 1 führte ihre Mission zur Venus am 22.Juli 1962 durch. Sehr lange musste es aber nicht fliegen — vier Minuten später musste der Flugsicherheitsbeauftragte aufgrund eines gefährlichen Manövers und Abweichung vom vorgegebenen Kurs den Befehl zur Selbstzerstörung geben.
Leider war Selbstzerstörung notwendig. Die Analyse nach dem Flug ergab, dass ein fehlender Bindestrich im Computercode innerhalb des Datenbearbeitungsprogramms dazu führte, dass falsche Flugleitungssignale übertragen wurden.
Die Sonde ist nicht billig, wissen Sie. Jemand im Team hatte einen schlechten Tag.
Natürlich werden Sie heute wahrscheinlich keine Forschungssonde für einen Flug in den Weltraum nur mit Hilfe von Low Coding aufbauen. Aber alles verbessert sich - vielleicht schaffen wir das eines Tages.
Wie funktioniert die low code business process automatisierung
Am Beispiel meiner Projekte erzähle ich Ihnen, wie Routineaufgaben in meinem Unternehmen mit dieser Art der Entwicklung automatisiert wurden.
Analyse der aktuellen Arbeitsabläufe: Abbildung und Identifizierung von Engpässen
Wenn ein neues Projekt auf mich zukommt, bitte ich darum, mir die Struktur aus Sicht der Prozesse zu zeigen. Und je detaillierter die Struktur beschrieben wird, desto einfacher wird es sein, sie zu analysieren und die Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen erforderlich sind.
Zuerst führe ich eine Analyse durch: Wo geht Zeit verloren? Wo sind die Engpässe?
In einem der Projekte stellte sich heraus, dass die manuelle Dateneingabe jeden Tag Stunden in Anspruch nimmt — eine recht häufige Situation selbst bei den größten und innovativsten Unternehmen.
Die “Engpass” -Methode zielt darauf ab, Engpässe im Geschäft zu identifizieren, die das Erreichen der Unternehmensziele verlangsamen oder behindern. Die Hauptidee besteht darin, die Phasen oder Ressourcen zu bestimmen, die die Ausführung der gesamten Aufgabe einschränken.
Für dieses Projekt habe ich ein Diagramm gezeichnet: von der Kundenanwendung bis zum endgültigen Dokument.
Low-Code-Plattformen bieten Algorithmusvisualisierung als Schlüsselmerkmal, indem sie die verborgenen Codierungselemente als Diagramme anzeigen. Durch die Algorithmusvisualisierung verwenden alle Beteiligten dieselbe Sprache, um das Prozessdiagramm zu verstehen.
Aufbau einer Lösung auf einer Low-Code-Plattform
Als alles klar wurde, machte ich mich daran, eine Lösung zu entwickeln. Ich benutze normalerweise ein System, das aus drei einfachen Schritten besteht.
- Erstellen von Schnittstellen. Für die Bequemlichkeit habe ich ein Formular erstellt, in das der Manager die Daten des Kunden eingibt. Alles wird per Drag-and-Drop erledigt, das heißt, ohne eine einzige Codezeile zu verwenden.
- Konfigurieren der Logik von Geschäftsprozessen. Das Management und ich erklärten die Standardarbeitsanweisungen, die für jeden Mitarbeiter gelten, der das Formular verwendet. Einfaches Beispiel für eine solche Regel: Eine automatische Benachrichtigung geht an den Manager, während das System den Vertrag generiert, wenn ein VIP-Kunde das System verwendet.
- Integration mit anderen Systemen (ERP, CRM usw.). Die Synchronisation mit CRM war ein Muss. Wir haben einfach die API verbunden und angegeben, welche Daten übertragen werden sollen.
Und alles hat sofort funktioniert.
Die Integrationsmöglichkeiten dieser Entwicklungsmethode tragen dazu bei, routinemäßige Datenübertragungsarbeiten zu automatisieren, den Zugriff der Mitarbeiter auf andere Systeme zu erleichtern und zu vereinheitlichen. Das heißt, der Datenaustausch zwischen verschiedenen IT-Systemen vereinfacht die digitale Transformation von Unternehmen erheblich.
Diese Methode verkürzt also den Anwendungsentwicklungszyklus. Die Phasen der Architekturplanung, der Auswahl einer Entwicklungsumgebung, der Erstellung von Prototypen, der Analyse von UX und anderen sind ausgeschlossen, da all dies bereits in der Low-Code-Plattform implementiert ist.
Implementierung und Test
Nach dem Einrichten ist es notwendig, Tests durchzuführen, um etwaige Mängel festzustellen. Da das System einfach neu konfiguriert werden kann, können alle Nuancen in kürzester Zeit nach den Wünschen aller Beteiligten festgelegt werden.
Bei unserem Projekt habe ich einen Test für 5 Benutzer gestartet. Feedback gesammelt. Verbessert.
Und eine Woche später haben wir alle aufgenommen.
Durch diesen Entwicklungstyp können Unternehmen Systemdesignphasen und Entwicklungszeiten eliminieren, bevor sie die Abhängigkeit von externen Entwicklungsauftragnehmern verringern. Das System gibt dem Geschäftsbereich die Möglichkeit, seine Aufgaben eigenständig zu gestalten und umzusetzen.
Mitarbeiterschulung und -unterstützung
Wir haben die Mitarbeiter an einem Tag geschult, weil die Benutzeroberfläche so einfach wie möglich ist und alles intuitiv ist.
Mein Rat an Sie ist, sich die Zeit zu nehmen, um sich Videoanleitungen anzusehen. Dies ist immer einfacher und schneller, vor allem wenn es um die Zusammenarbeit mit einem großen Unternehmen geht, in dem die Anzahl der Mitarbeiter ständig wächst oder es eine Fluktuation gibt.
Einige Unternehmen implementieren auch einen Support-Chat. Ein Kompetenzzentrum für die Nutzung der Low-Code-Plattform kann innerhalb des Unternehmens zugeordnet werden.
Beispiele für Automatisierung mit Low-Code
Hier sind einige weitere Fälle, in denen low code workflow automation Wunder wirkt.
Vertriebsmanagement
Vertriebsmanagement kann sowohl ein zentrales Merkmal in einem Unternehmen als auch Teil einzelner Projekte sein. Normalerweise ist dies eine Standardaufgabe und kann dementsprechend beschrieben, automatisiert und optimiert werden.
Beispielsweise verteilt das System automatisch Leads unter den Managern, wobei deren Arbeitsbelastung und Spezialisierung berücksichtigt wird. Außerdem können Sie automatische Erinnerungen über Anrufe und Termine einrichten.
Die Zusammensetzung von Teilnehmern, Dokumentenformularen und Workflows kann mithilfe der entsprechenden Low-Code-Frameworks geändert werden. Die Fähigkeit, die Kommunikation mit Kunden zu verfolgen, sie nicht zu verlieren, Transaktionen schneller abzuschließen und Abläufe zu verbessern, erhöht die Effizienz einer Abteilung oder des gesamten Unternehmens, wenn dieser Prozess entscheidend ist.
HR-Prozesse
Das Onboarding neuer Mitarbeiter kann automatisch erfolgen. Alles von einem Begrüßungsschreiben bis hin zur Erstellung einer E-Mail und eines Passworts.
Bei der Einstellung werden Aufgaben für IT, Buchhaltung und den Manager nach einer Vorlage erstellt. Wenn ein Mitarbeiter kündigt, generiert die Plattform selbst eine Checkliste für den Ausstieg.
Darüber hinaus wurde es möglich, Feedback über integrierte Fragebögen zu sammeln. Dies hilft, die Arbeit und die Anpassung von Neuankömmlingen zu verbessern.
Finanzbuchhaltung
Automatische Generierung von Akten, Rechnungen und deren Versand an Kunden. Reduzierung von Fehlern und manueller Arbeit mehrmals.
Stellen Sie sich vor, das System überprüft die Richtigkeit der Angaben, kontrolliert die Zahlungsbedingungen und benachrichtigt die Verantwortlichen über Verzögerungen. Alle Dokumente werden elektronisch gespeichert und sind auf Ihrem Konto verfügbar.
Sie können sogar eine automatische Abstimmung mit der Bank hinzufügen. Dies beschleunigt den Abschluss des Zeitraums und verringert die Anzahl der Unstimmigkeiten.
Logistik und Lagerhaltung
Inventarisierung, Bilanzbuchhaltung, Lieferwege — alles kann in einem System sein. Plus - Benachrichtigungen über Produktengpässe.
Wenn ein Produkt ausgeht, sendet das System eine Kaufbenachrichtigung. Kuriere erhalten Routen über eine mobile App. Fahrer markieren den Lieferstatus direkt von ihren Handys aus.
Vergleich von Low-Code mit anderen Automatisierungsansätzen
Vergleichen wir drei Ansätze. Jeder ist auf seine Weise gut.
Traditionelle Entwicklung
Maximale Flexibilität und Anpassung. Mit seiner Hilfe können Sie superkomplexe Systeme erstellen, auf die bei niedriger Codierung möglicherweise nicht zugegriffen werden kann.
Hohe Lasten, kundenspezifische Integrationen und Sicherheit — diese Aufgaben erfordern qualifizierte Ingenieure und können nicht vollständig durch visuelle Programmierung gelöst werden, die sich auf die Lösung typischer Probleme konzentriert.
Wenn es um die Skalierung einer Anwendung geht, stellen sich Fragen zu Containerisierung und Clustering. Wenn Sie die Lastanforderungen mit Low-Code- oder No-Code-Lösungen nicht erfüllen können, ist eine benutzerdefinierte Entwicklung erforderlich.
Es ist aber teuer und zeitaufwendig. Jede Änderung = eine Woche Arbeit oder mehr.
No-Code
Es ist so schnell und einfach wie möglich, und Sie benötigen möglicherweise überhaupt keine Kenntnisse einer Programmiersprache.
Dieses Entwicklungstool ist ideal für die Erstellung eines MVP. Im Falle eines Pivots ist es nicht schade, das Produkt wegzuwerfen und ein neues aufzubauen.
Aber es ist begrenzt.
Wenn Ihr Unternehmen einen nicht standardmäßigen Prozess benötigt, wird es schwierig.
Nocode eignet sich gut für Geschäftsanwendungen und -prozesse, aber wenn Sie etwas Hightech erstellen möchten (z. B. ein Blockchain-Projekt, einen Messenger oder eine komplexe SaaS), ist dies nicht die beste Lösung.
Wenn Ihr Service auf Zehntausende von Benutzern skaliert wird, müssen Sie auf jeden Fall eine Verbindung zur konventionellen Entwicklung herstellen. Dies sollte jedoch schrittweise und in Etappen auf dem Weg des Wachstums geschehen.
Deshalb wird low code process automation als Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Geschwindigkeit bezeichnet. Für 80% der Aufgaben ist es ideal.
Die Zukunft von Low-Code in der Automatisierung von Geschäftsprozessen
Ich glaube wirklich, dass dieser Ansatz der Weg nach vorne ist, insbesondere da die KI von Tag zu Tag intelligenter wird. Infolgedessen zeichnen sich auch in dieser Branche Trends ab.
Die Rolle von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen
Low-Code-Plattformen integrieren bereits KI.
Wofür genau können sie verwendet werden?
- Absatzprognose;
- Analyse des Kundenverhaltens;
- automatische Anforderungsklassifizierung.
Der aktuelle Stand zeigt die Anfangsphase dieser Entwicklungen an. Das Tempo der menschlichen Beziehungen zu KI-Systemen nimmt weiterhin rasant zu.
Der Prozess der Identifizierung abnormaler Muster in Daten wird durch maschinelle Lernfähigkeiten möglich. Zum Beispiel verdächtige Transaktionen oder Fehler in der Logistik.
KI-Systeme geben automatische Empfehlungen für Optimierungsschritte in Geschäftsprozessen. Das System kann den am besten geeigneten Kommunikationskanal vorschlagen und gleichzeitig die Phase bestimmen, in der der potenzielle Kunde ausfällt.
Welche anderen Beispiele für Interaktion gibt es?
Low-Code-Plattformen nutzen KI und maschinelles Lernen, um Ihnen hilfreiche Tipps zum Erstellen von Apps zu geben, Bereiche zu finden, die verbessert werden müssen, und den Stand der Dinge im Auge zu behalten. Systeme können beispielsweise das Nutzerverhalten analysieren und automatisch Verbesserungen der Benutzeroberfläche oder Funktionalität vorschlagen, wodurch die Benutzererfahrung erheblich verbessert wird.
Generative KI-Technologie existiert auf einigen Plattformen und erstellt gleichzeitig eine eigene automatisierte Logik für bestimmte Aufgaben basierend auf Beschreibungseingaben. Das macht die Entwicklung noch einfacher.
Trends: Hyperautomation, Bürgerentwicklung
Hyperautomation ist nicht nur ein Schlagwort. Es ist die Vereinigung aller Low-Code-Automatisierungstechnologien in einem Ökosystem.
Die Hyperautomatisierung mit diesen Plattformen ermöglicht es Unternehmen, sich auf herausfordernde Aufgaben zu konzentrieren, da reguläre Vorgänge automatisch ausgeführt werden. Das Unternehmen erzielt bei diesem Ansatz eine bessere Effizienz durch kürzere Aufgabenerledigungszeiten.
Möchten Sie bei der Arbeit etwas Neues entwickeln? Bei der Bürgerentwicklung geht es darum, jedem die Möglichkeit zu geben, kreativ zu sein, ohne ein professioneller Entwickler sein zu müssen. Hier ist low-code automation die Grundlage.
Bei dieser Bewegung geht es darum, die Entwicklung für alle zugänglich zu machen und mehr Mitarbeitern die Chance für die low code business process automatisierung und Lösung von Geschäftsproblemen zu geben.
Mit diesen Tools können alltägliche Benutzer Apps erstellen, die auf ihre Branche zugeschnitten und an die spezifischen Bedürfnisse ihres Unternehmens angepasst sind. Das bedeutet, dass sie selbst Projekte initiieren können, die auf die Optimierung von Geschäftsprozessen abzielen, was Wartezeiten verkürzt und die Reaktionsgeschwindigkeit auf Änderungen erhöht.
Warum erleichtert das die Arbeit?
Normale Mitarbeiter oder Abteilungsleiter kennen die Prozesse besser. Jeden Tag können sie mit den gleichen Aufgaben konfrontiert werden und das Potenzial für die Automatisierung von Routinetätigkeiten sehen. Die Fähigkeit, eigene Lösungen zu erstellen, wird ihnen also helfen, die Arbeit zu vereinfachen.
Aus diesem Grund zeigen Mitarbeiter, die mit den gleichen Prozessen arbeiten, mehr Initiative in diese Richtung. Zum Beispiel HR-Manager und Spezialisten im Vertrieb.
Zum Schluss
Wenn wir über die Low-Code Geschäftsprozessautomatisierung sprechen, meinen wir den Ansatz, der die Technologie für jeden zugänglich macht. Es ermöglicht Ihnen, Prozesse schnell und flexibel an Geschäftsanforderungen anzupassen und so Kosten und Fehler zu reduzieren. Dies ist die Zukunft, und es lohnt sich, heute darauf zu achten.